Ökoparadies Holzdorf
Im Ökoparadies auf dem Landgut Holzdorf bieten wir Gruppen, Familien, Senioren und Kindern ein Erlebnis mit der Zubereitung von gesundem Essen.
Die Speisen werden mit frisch geerntetem Gemüse und Kräutern im Backofen oder im Suppenkessel zubereitet. Dafür müssen Backofen und Kessel mit Holz befeuert werden. So wird der Umgang mit dieser alten Zubereitungsmethode vermittelt.
Ein Barfußpfad bietet die Möglichkeit eines sinnlichen Erlebens. Ein besonderes Angebot ist der Bau eines einfachen Lehmofens, der nach der Fertigstellung angeheizt wird. Diese Vielfältigkeit ist besonders für Projektwochen und für Tagesseminare geeignet.
Wer anders feiern möchte, hat bei uns die Möglichkeit. Selber backen im Backofen, hier ist das möglich.
Ronny Häußler
Otto-Krebs-Weg 5
99423 Holzdorf
Tel.: 0170 - 7452112
Fax: 03643 - 2410-4619
Mail: Ro.Haeussler@Diakonie-wl.de
Download: vCard
Claudia Nenninger
Begleitender Dienst
Otto-Krebs-Weg 5
99428 Weimar/ Holzdorf
Mobil: 0170 - 7452112
Mail: C.Nenninger@diakonie-wl.de
Download: vCard
Die Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH wurde 1999 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH und der Evangelischen Stiftung Christopherushof.
Die Diakonie Landgut Holzdorf hat das Landgut zu einem kultur- und kunsthistorischem Zentrum sozial-diakonischer Arbeit entwickelt. Schwerpunkte sind die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie vielfache Unterstützungsleistungen bei der Vermittlung und Qualifizierung arbeitsuchender Menschen. Im Landgut arbeiten verschiedene diakonische Einrichtungen zusammen. Enger Kontakt besteht mit dem Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk, das in Holzdorf vielfältige Bildungsmöglichkeiten anbietet.
Das eindrucksvolle Anwesen mit den historischen Gebäuden und einer imposanten Parkanlage bietet die Möglichkeit zu Veranstaltungen verschiedenster Art. Gern wird das Gebäude für Hochzeiten, Firmenjubiläen, Seminare und Familienfeste genutzt. Empfehlenswert ist ein Tagesausflug für Schulklassen, Jugendgruppen, Betriebsveranstaltungen oder Seniorengruppen.
Das Ökoparadies im Landgut Holzdorf bietet als Lernort verschiedene Mitmachprojekte für Gruppen von 5 bis 20 Personen.
Sie können aus folgenden Angeboten wählen:
- Backen im Holzbackofen (heizen, Teige bereiten und backen)
- vom Korn zum Brot
- Bauernkuchen/Pizza
- Suppen im Holzkessel bereiten
- Gemüse aus dem Garten ernten und verarbeiten
- Obstdarren in historischer Darre
- Barfußpfad, fühlen und erkennen
- Lehmbackofen selber bauen.
Wir arbeiten ausschließlich mit ökologischen Zutaten nach den anerkannten europäischen Richtlinien. Dafür bauen wir Gemüse in unserem Garten an, das frisch geerntet und mit unseren Gästen verarbeitet wird. Weitere Zutaten kaufen wir zu.
Backhaus (bis 20 Personen): Backofen mit zwei Etagen, beheizbarer Aufenthaltsraum, Einweisung zum Anheizen und Feuern
Kosten: auf Anfrage
Obstdarre: Trocknen von Obst - Einweisung - Anheizen
Kosten: auf Anfrage
Übernachtungen: Private Sphere: bis 3 Personen, Kosten auf Anfrage
Gerätehaus: bis 8 Personen, Kosten auf Anfrage
Vermietung: gesamtes Gelände, Außengelände, Backhaus und Feuerstelle bis 50 Personen, Kosten auf Anfrage
Alle Häuser ohne Stromanschluss. Wasser (kalt) nur außen verfügbar.
Anschrift der Einrichtung:
Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Ökoparadies Holzdorf
Otto-Krebs-Weg 5
99428 Holzdorf / Weimar
Rechnungsanschrift:
Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Humboldtstraße 14
99423 Weimar
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Ronny Häußler
Otto-Krebs-Weg 5
99423 Holzdorf
Tel.: 0170 - 7452112
Fax: 03643 - 2410-4619
Mail: Ro.Haeussler@Diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE28 8205 1000 0125 0182 74
BIC: HELADEF1WEM
Verwendungszweck: Landgut Holzdorf