alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


Dezember 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich, Sie hier grüßen zu dürfen. Voller Erwartung schauen wir dem Weihnachtsfest entgegen. Etwas Großes, Wunderbares kommt auf uns zu. 
Auch in dieser Zeit gibt es Menschen, die Unterstützung brauchen. Das spüre ich in diesen Tagen in den Diakonieläden Bad Blankenburg, Bad Lobenstein und Saalfeld, höre es von Kolleginnen und Kollegen in Weimar, Blankenhain und Pößneck - Menschen sind in Not, haben Ängste und Sorgen. Manchmal helfen ein warmes Mittagessen und ein freundliches Wort, ganz besonders in der Adventszeit. Im Rahmen der Aktion „Hilfe vor Ort #wärmewinter“ hilft die Diakoniestiftung seit dieser Woche an zwei Stellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und bald auch in anderen Regionen Thüringens. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen uns dabei und nicht nur dort, sondern an vielen anderen Stellen, wie Sie im Newsletter lesen können - Weihnachten kann kommen.  

Ihre Ilona Grundler 
Begleitender Dienst, Reha-Werkstatt Saalfeld und 
Ansprechpartnerin für die Diakonieläden Geben und Nehmen


Wärmewinter-Aktion beginnt in Bad Blankenburg und Saalfeld

Die Diakoniestiftung richtet an mehreren Orten in Thüringen Wärmestuben ein. Seit Mitte dieser Woche wird in Bad Blankenburg und Saalfeld einmal wöchentlich ein warmes Mittagessen angeboten. > MEHR 


Vertrauen und Zuversicht gelernt

Anja Stobwasser hat die zweijährige Diakonen-Ausbildung absolviert und wurde vom Landesbischof für den Dienst gesegnet. Sie ist der Schwestern- und Bruderschaft beigetreten und will sich auch andersweitig engagieren. > MEHR 


Atelier am Gallenberg eröffnet

Die Diakoniestiftung schafft in Bad Lobenstein ein Kreativangebot für erwachsene Menschen in allen Lebenslagen. Das Atelier soll ein Zentrum der Inklusion werden. Die Teilnahme ist freiwillig und individuell vereinbar. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die Türen stehen besonders Menschen mit psychischen Erkrankungen offen. > MEHR 


Abschied & Willkommen

Wünschewagen bringt Waldi nochmal nach Stelzen

Ambulanter Hospizdienst organisiert für Hans-Dieter Walter eine letzte Fahrt nach Hause - Freude bei den 18 Mitbewohnern und den Betreuern. > MEHR

Am Ende eines Lebens da sein, die Hand halten 

In Rudolstadt wurden neue ehrenamtliche Sterbebegleiter gesegnet. Einige haben schon Personen begleitet, andere wollen vorbereitet sein.  > MEHR

Weihnachten bei Sophie

Am Heiligen Abend laden Johannes Falk e.V. Weimar und die Weimarer Tafel in den Mutterhaussaal des Sophienhauses ein. Ehrenamtliche helfen. Jeder kann unterstützen.

> MEHR 


Logopäde/in (m/w/d) in Weimar gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als:

Logopäde/in (m/w/d)

für unsere Praxis für Logopädie in Weimar ab sofort mit 30 -35 Stunden, befristet als Krankheitsvertretung. Die Ausübung der Tätigkeit ist auch als Honorarkraft möglich.

Die logopädische Praxis der Diakoniestiftung befindet sich im Zentrum von Weimar. Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen in der Nähe zur Verfügung. 

> MEHR zur Stelle in der Praxis für Logopädie 

> MEHR zu unseren aktuellen Stellenangeboten


Weihnachtsgruß der Geschäftsführung

 

 


Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook oder Instagram.

 


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: +03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen