alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


März 2022

Liebe Leserin, lieber Leser!

Was bewegt uns im März 2022?

Der Krieg in der Ukraine – und die Solidarität vieler Länder und Nationen mit dem „Brudervolk“ Russlands.
Frauen und Kinder auf der Flucht vor der „Friedensmission“ der Panzer und Raketen – und die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete in Polen, der Slowakei und auch in Deutschland!
Die Angst vor einem russischen Atomschlag – und die Friedensgebete der gläubigen Heiden und der ungläubigen Christen.
Das schlechte Gesetz zur einrichtungsbezogene Impflicht - und das verantwortliche Handeln der weitaus meisten Mitbürgerinnen und Pflegekräfte.
Der Riss durch die Gesellschaft, durch Familien und Freundschaften - und die Hoffnung, dass beieinanderbleiben, die zueinander gehören.
Vielleicht kann auch bewegen und in Bewegung setzen der biblische Spruch für den März: Hört nicht auf zu beten, seid wachsam und tretet beharrlich für alle ein, die zu Gottes heiligem Volk gehören! (Eph 6,18) - und – kann man ergänzen - tut, was möglich ist, damit Frühling wird in uns, um uns, für alle Menschen.

Rektor Axel Kramme, Vorstand


Nachhaltigkeit und Teilhabe

Am Donnerstag, 12. Mai 2022, findet der sozialpolitische Kongress der Diakoniestiftung zum Thema Nachhaltigkeit und Teilhabe statt. Wir freuen uns auf namhafte Diskussionsteilnehmer, wie Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, Yvonne Helmbold, Vorstandsvorsitzende GWG Weimar, Paul K. Korn, Geschäftsführer Lichtenauer Mineralquellen, und weitere interessante Gäste. Unseren Sozialkongress wird als Hybridveranstaltung stattfinden und per Livestream übertragen.

Interessse? Gern nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen. Bitte senden Sie eine Email mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an Frau Ludwig (S.Ludwig@diakonie-wl.de). Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie den Einwahl-Link zur Veranstaltung per Email zugeschickt.

Wir freuen uns, Sie als Gäste unseres virtuellen Sozialkongresses begrüßen zu dürfen.

 > MEHR


Bequeme Lagerung für Rollstuhlkinder

Damit schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche einen möglichst großen Teil des Tages nicht im Rollstuhl verbringen zu müssen, sondern bequem auf speziellen Lagerungskissen liegen können, haben 14 Pädagoginnen und Pädagogen des Johannes-Landenberger Förderzentrums in Weimar eine Weiterbildung zum Pörnbacher Lagerungskonzept absolviert.

> MEHR 


Neues aus der Altenhilfe

Praxis im Seniorenzentrum 
Im Rahmen der generalisierten Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau kooperiert das Erfurter Seniorenzentrum Andreashof mit dem Katholischen Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ in Erfurt.

> MEHR

SOS-SOK-Dosen nachbestellt 
Wichtige medizinische und persönliche Informationen wie Medikamente, Vorerkrankungen und Kontaktpersonen werden in der Dose aufbewahrt und informierten im Notfall Rettungskräfte oder private Ersthelfer.

> MEHR


Töpferei in Altengesees lädt am 12. und 13. März ein

Am Wochenende laden die Werkstätten Christopherushof zum Tag der offenen Töpferei nach Altengesees ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr können unter anderem Pflanzgefäße, Tierfiguren und Fantasieobjekte für den Garten, auch Geschirr und Schüsseln, Krüge, Osterschmuck, Glocken und die beliebten Wein- oder Saftbecher gekauft werden.

> MEHR


Arbeit im Jugend- und Stadtteilzentrum

Das Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld stellt zur Verstärkung des Teams eine/n Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) für die sozialräumliche Arbeit ein. Die Stelle umfasst 35 Wochenstunden und kann ab sofort besetzt werden. 

> MEHR zu dieser Stellenausschreibung

> MEHR alle aktuellen Stellenangebote


Folgen Sie uns auch auf Facebook!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an Newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: 03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen