alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


Februar 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

Schneeglöckchen und Winterlinge trauen sich, aus der Erde herauszukommen, und sind die allerersten Boten für alle, die auf den Frühling warten.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht, die viele Diskussionen auslöst, sowie alle anderen Wirkungen der Pandemie erfordern weiterhin erhöhte Steuerkräfte bei jedem und jeder einzelnen von uns allen. Gleichzeitig gehen die tagtäglichen Aufgaben, denen wir uns als Diakonie in den verschiedensten Hilfefeldern verschrieben haben, weiter. Davon erzählen auch die Nachrichten in diesem Newsletter.
Wir lassen uns in Anspruch nehmen und wollen unsere Aufgaben nach Kräften erfüllen, aber wir sind eben auch keine Zauberer und Übermenschen. Als Christen sind wir Hoffnungsträger. Wir vertrauen einer großen Verheißung und können deshalb auch Friedensstifter sein. Hass und Hetze gegen Menschen geht gar nicht.

Klaus Scholtissek
Geschäftsführer Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein


Pandemie NAVIgieren: Zentrale Impftermine in Saalfeld

Um unseren Mitarbeitenden, Klienten, deren Angehörigen und weiteren externen Personen die Möglichkeit zu geben, sich wohnort- bzw. dienstortnah gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, bieten wir am Standort Saalfeld am 23. Februar ab 13 Uhr wieder einen Impftermin an. Jeder ist willkommen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis 16. Februar. 

> MEHR


15.000 Euro für Tafel Blankenhain

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH, die unsere Tafelarbeit mit einer Spende in Höhe von 15.000 € unterstützt hat. Auch viele weitere Spender und Spenderinnen unterstützen die Tafeln in Weimar und Blankenhain durch einmalige oder regelmäßige Spenden. Auch an sie ein herzliches Dankeschön.

> MEHR 


Chancen nutzen - Zukunft gestalten

Jetzt Unterstützung sichern
Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt fördert Projekte, die helfen, eine gute Zukunft zu gestalten. Unterstützung kann ab sofort beantragt werden.  

> MEHR


Freiwillig in Holzdorf
Die Diakonie Landgut Holzdorf bietet ab sofort die Möglichkeit zum Freiwilligen sozialen bzw. ökologischen Jahr oder dem Bundesfreiwilligendienst! 

> MEHR


Der Landkaufmann kommt ins Oberland

Ute Grüner (l.) vom mobilen Seniorenbüro im Agathe-Projekt sorgt für Einkaufsmöglichkeiten in einigen Dörfern. Damit erhalten Menschen, die nicht mobil sind, die Möglichkeit, selbst einzukaufen zu können – für viele ein wiedergewonnenes Stück Freiheit.

> MEHR


Sonderschullehrer? / Klassenlehrer? / Lehrer?

Die Fürstin-Anna-Luisen-Schule in Bad Blankeburg stellt zu Beginn des nächsten Schuljahres Lehrer (m/w/d) vorzugsweise für den Förderschulbereich ein. Berufseinsteiger und Berufsrückkehrer sind herzlich willkommen. 

> MEHR zu dieser Stellenausschreibung

> MEHR alle aktuellen Stellenangebote


Folgen Sie uns auch auf Facebook!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an Newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: +03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen