alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


Juni 2022

Liebe Leserin, lieber Leser!

für viele junge Menschen, Haupt- und Realschüler, auch Gymnasiasten geht in diesen Tagen die Schulzeit zu Ende. Letzter Unterrichtstag, Prüfungen, Abschlussfeier, dann zum Studium, an eine weiterführende Schule oder in die Ausbildung. Wer noch keinen Ausbildungsplatz hat, dem sei die generalisierte Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau empfohlen. Das besondere: Man lernt den Beruf nicht mehr ausschließlich für die Altenhilfe, sondern kann Fachkraft für Kinder-, Alten- und Krankenpflege werden.
Erst nach der Ausbildung entscheidet sich dann der Absolvent für einen Bereich, um dort zu arbeiten, sich weiter zu bilden oder auch an verschiedenen Standorten Erfahrungen zu sammeln und davon gibt es bei der Diakoniestiftung viele.
In diesem Newsletter erfahren Sie, dass die generalisierte Pflegeausbildung im Verbund der Diakoniestiftung modern und sogar international geworden ist. 

Lassen Sie sich einladen! Nicht nur über Arbeit und Ausbildung wird berichtet, sondern endlich wieder zum gemeinsamen Feiern eingeladen, zum Beispiel dem Jahresfest der Evangelischen Stiftung Christopherushof in Altengesees und zur Einweihung der Diakonie-Tagespflege St. Michael in Bad Lobenstein. 

Herzlich Sandra Smailes, 
Öffentlichkeitsarbeit 


Fachkräfte für Kinder-, Alten- und Krankenpflege

Modern und international besetzt: Diakonie bildet Pflege-Generalisten in der Altenhilfe an vielen Standorten aus - Bewerbungen für 1. September 2022 noch möglich.

> MEHR

> VIDEO zur Ausbildung im Martin-Luther-Haus Erfurt 


Brücke zwischen Überfluss und Mangel

25 Jahre Tafel Blankenhain - Es wurde im Vorfeld diskutiert, ob das Anlass für ein Fest ist. Ausgelassen gefeiert wurde nicht, aber das Jubiläum angemessen und mit vielen Gästen begangen. 
Neben Tafelnutzern und den ehrenamtlichen Helfern waren Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, die Vorsitzende der Tafel Thüringen e.V. Beate Weber-Kehr und Blankenhains Bürgermeister Jens Kramer zu Gast. Sie alle nahmen sich viel Zeit, um das Fest mitzuerleben. 

> MEHR


Es wird geholfen

Die Diakoniestiftung ist in vielen Regionen Thüringens in der Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern aktiv. In Friesau haben 15 Ukrainer vorübergehend ein Zuhause gefunden, im Diakonieladen Bad Lobenstein fand nun ein Tag zur Sprachstandsfeststellung statt. 

> MEHR 


Herzliche Einladung!

Festgottesdienst, Theaterstück, Mitmachangebote & Musik 
Am 18. Juni findet das Jahresfest der Evang. Stiftung Christopherushof in Altengesees statt.    

> MEHR

Diakonie-Tagespflege St. Michael wird eingeweiht  
Wir feiern am 24. Juni in Bad Lobenstein mit Andacht, Segnung, Musik, Kaffee und Kuchen die Einweihung der elften Tagespflege.  

> MEHR


Chance auf Veränderung

Wir bieten interessante Aufgaben für engagierte Leute. Vielleicht wollen Sie jetzt die Chance auf Veränderung nutzen. In der Altenhilfe und in der Eingliederungshilfe können wir folgende Stellen besetzen: Pflegekraft/ Pflegefachkraft im Haus Franziskus in Saalfeld, Pflegekraft im Martin-Luther-Haus in Erfurt sowie Pflegefachkraft in der Tagespflege Dietrich Bonhoeffer in Berlstedt. 
Außerdem können wir einer Betreuungsfachkraft einen attraktiven Arbeitsplatz in den Besonderen Wohnformen im Michaelishaus Schleiz bieten.

> MEHR alle aktuellen Stellenangebote


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: 03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen