alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


Liebe Leserinnen und Leser,

Weihnachten hat die Kraft, uns und unsere Welt uns verändern. Der Friede der Weihnacht und das Kind in der Krippe - Es ist gut, die alte Geschichte vom Kommen Gottes in die Welt auch in unseren Tagen immer wieder neu zu erzählen. So wie zuletzt im Kulturhaus in Bad Lobenstein. Dort haben in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Michaelisschule und der Freien Montessori-Gemeinschaftsschule die Weihnachtsgeschichte wieder neu erzählt: mit großer Hingabe, mit wundervollem Gesang und mit viel Witz. So mancher Zuschauer hatte Tränen in den Augen.

Von großen und kleinen Weihnachtsgeschichten rund um unser Hospiz, unser Sozialraumteam, unseren Förderverein Christophorus e.V. und vielen mehr erzählt Ihnen unser Dezember-Newsletter. Lassen Sie sich einladen zur Lektüre und lassen Sie uns in der Weihnachtsfreude verbunden sein und bleiben.

Im Namen der gesamten Geschäftsführung und der Gemeinschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche Ihnen ein gesegnetes  Weihnachtsfest und bleiben Sie behütet im neuen Jahr 2025!

Ramón Seliger
Rektor und Geschäftsführer


Volksbank unterstützt unseren Hospizdienst zum vierten Mal in Folge

Die Arbeit unseres ambulanten Hospizdienstes mit den vielen ehrenamtlichen Begleitern beeindruckt die Volksbank eG Gera, Jena, Rudolstadt so sehr, dass schon zum vierten Mal eine große Spende übergeben wurde. 1.500 Euro haben Anke Schmidt und Alice Neumeister, Ehrenamtskoordinatorinnen in Bad Lobenstein und Saalfeld, in dieser Woche mit großer Freude entgegen genommen. 
Das Team ist überaus dankbar für diese große Wertschätzung der Hospizarbeit und hat für die Überbringer der Spende ein besonderes Dankeschön vorbereitet. > MEHR


Bad Lobensteiner Kultur Bahnhof eröffnet - Für Kaffee und Gebäck sorgt das Christo Café

Zur Eröffnung am Nikolaustag war das Christo Café der Diakoniestiftung sofort einer der Besuchermagneten im neuen Bad Lobensteiner Kultur Bahnhof. Der Duft der frischen Backwaren und des Kaffees schien die Gäste magisch anzuziehen. Alle wollten probieren und genießen. 
Im Christo Café gibt es dienstags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 7 bis 11.30 Uhr Brot und Brötchen, verschiedene Kaffeekreationen, Bauernkuchen sowie viele weitere Backwaren. Jetzt vor Weihnachten gibt es zusätzlich Stollen, Lebkuchen und Adventplätzchen aus der Christo Bäckerei in Altengesees. 
Mit dem Christo Café im Kultur Bahnhof Bad Lobenstein bieten wir neben dem Café Samocca in Weimar, der Cafeteria im Landgut Holzdorf und dem Hofladen mit Café in Altengesees eine weitere gemütliche Räumlichkeit zum Verweilen und Genießen. > MEHR


Herzerwärmendes Weihnachtsspiel mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern

Im voll besetzten Bad Lobensteiner Kulturhaus haben mehr als 300 Gäste das wunderbare Weihnachtsspiel der Michaelisschule und der Freien Montessori-Gemeinschaftsschule Bad Lobenstein erlebt. Nach fünf Jahren Pause war die Freude groß und die Aufregung vor der Premiere des Stückes „Ein Räuber findet den Weg zur Krippe“ bei den jungen Sängern und Darstellern deutlich zu spüren. Alle Mühe hat sich gelohnt.   
In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Rahmen Spenden für das Kinderhospiz Mitteldeutschland gesammelt. > MEHR


Qualitativer Quantensprung für die soziale Arbeit in Weimar

Seit drei Jahren arbeiten die drei Sozialraumteams in der Stadt Weimar daran, die Kinder- und Jugendhilfe sozialraumorientiert zu gestalten. Die Sozialraumorientierung fokussiert sich darauf, Menschen zu befähigen, das eigene Leben nach eigenen Vorstellungen auszugestalten. Die Familien entscheiden proaktiv, was für sie passt und setzen für sich um, was ihnen tatsächlich hilft.
Das im Landgut Holzdorf stattgefundene Arbeitstreffen der Sozialraumteams zeigt: Es wächst zusammen, was zusammengehört. > MEHR


Sich selbst stärken und anderen helfen

Wer andere Menschen mit Zeit oder Geld unterstützen will oder sich ehrenamtlich engagieren möchte, dem empfehlen wir den Diakonie Förderverein Christopherus e.V.
Der Verein hat weit mehr als 100 Mitglieder und unterstützt wichtige Projekte in Ostthüringen und auch in anderen Ländern. Dabei geht es bei weitem nicht immer nur um Geld, sondern auch darum, Einsamkeit entgegenzuwirken. Das gute Miteinander, das Interesse, Mitmenschen zu unterstützen, den Tag sinnvoll zu verbringen und vom Geld, das übrig ist, etwas für andere Menschen zu geben, macht den Verein aus und verbindet die Mitglieder. Zur Mitgliederversammlung am Ende des Jahres wurde die Arbeit des Vereins ausgewertet und Unterstützung für Projekte und Einrichtungen im kommenden Jahr geplant. Außerdem gab es bei einem Vortragsabend mit Bruder Paulus starke Impulse für das eigene Leben und den Umgang mit einschneidenden Veränderungen. > MEHR


Tipps und Termine

 

Sozialkongress 2025 in Bad Blankenburg

Herzliche Einladung zum 14. Sozialkongress der Diakoniestiftung am Mittwoch, den 19. März 2025, in der Stadthalle Bad Blankenburg. Unser Thema wird sein: Bildung ist mehr. Empowerment in der sozialen Arbeit. > MEHR

Vergesslichkeit oder schon Demenz?

Geistig fit bis ins hohe Alter - geht das? Unter diesem Titel laden die Diakonie-Tagespflegen in Saalfeld und das Projekt ALEXS am Mittwoch, 15. Januar 2025, zu einem kostenfreien Informationsnachmittag ein. > MEHR


Seniorenzentrum Jakobushof sucht Hauswirtschaftsleitung

Der Jakobushof ist ein modernes Seniorenheim mitten in der Ilmenauer Altstadt. Auf 3 hellen und freundlichen Etagen betreut unser qualifiziertes Team gemeinsam mit Hausärzten, Therapeuten und weiteren externen Dienstleistern 67 Bewohnerinnen und Bewohner entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen. 
Ein schöner Garten sowie Feste und Feiern zu jeder Jahreszeit tragen zum Wohlbefinden bei. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Hauswirtschaftsleitung (m/w/d) für das Seniorenzentrum Jakobushof in Ilmenau mit 35 - 37 Wochenstunden ab 01.05.2025.
 
> MEHR zu dieser Stelle

> MEHR Informationen und alle aktuellen Stellenangebote


Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook oder Instagram.


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an Newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: 03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen