alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


Liebe Leserinnen und Leser,
mit großer Freude haben wir Anfang November den Unternehmenspreis AKZEPTANZ der Lebenshilfe Thüringen entgegengenommen. Diese Auszeichnung hat die trübe Jahreszeit aufgehellt, wie ein Cafébesuch bei uns im Samocca! 
Mit dieser Ehrung wurde nicht nur unsere gastronomische Leistung geehrt, sondern vor allem das gute Miteinander im Team gewürdigt. Das macht uns stolz. Unser Team im Weimarer Café Samocca ist bunt gemischt, voller Überraschungen und unser Umgang voller Respekt und Nächstenliebe.

Mit dem AKZEPTANZ-Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise dafür einsetzen, Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Dank der guten Zusammenarbeit gelingt es uns, nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Gäste mit köstlichen Speisen und Getränken, Werkstattwaren und herzlicher Gastfreundschaft glücklich zu machen.

Ich lade Sie herzlich ein. Lernen Sie unsere Team kennen, kosten Sie unsere Torten, Bagel und warmen Gerichte und lassen auch Sie sich glücklich machen! > MEHR

Was die Diakoniestiftung sonst noch auf die Beine stellt, finden Sie in diesem Newsletter.

Herzliche Grüße 
Kevin Köhler, Teamleiter im Café Samocca in Weimar


Großer Erfolg für Spendenaktion “Zu Tisch bei Jakob”

Die Spendenaktion der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Weimar und der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein zugunsten des Projektes „Zu Tisch bei Jakob“ war ein beeindruckender Erfolg. Innerhalb von nur vier Tagen wurde das Spendenziel von 5.000 Euro nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Dank dieser großartigen Unterstützung kann die Aktion „Zu Tisch bei Jakob“ vom 6. Januar bis 28. Februar 2025 wieder aufgenommen werden und vielen Menschen zugutekommen.
Alles, was jetzt weiterhin als Spende eingeht, hilft, die Preise für eine Mahlzeit für die Menschen erschwinglich zu halten und die Aktion noch schöner zu machen. Wir können Spenden auch weiterhin gut gebrauchen. > MEHR

Sie können die Aktion unterstützen und spenden: > ZUR online-Spende 

 


Mit dem Team gewachsen: Daniela Hartmann mit dem Kronenkreuz geehrt

Daniela Hartmann arbeitet seit 25 Jahren in der Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenhain. Als fachlich hochqualifizierte, beliebte und einfühlsame Mitarbeiterin genießt sie das Vertrauen und die Wertschätzung sowohl ihrer Patienten als auch ihres Teams. In ihrer Rolle als Teamleiterin führt sie ihr Team mit Umsicht und Engagement. Für ihre langjährige und vorbildliche Arbeit wurde sie mit dem Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet – eine Würdigung ihres herausragenden Engagements.
Rektor und Geschäftsführer Ramón Seliger hat die Auszeichnung in einer Andacht überbracht, ihr mit herzlichen Worten gratuliert und gedankt. Die Überraschung ist gelungen!
Die gemeinsame Kaffeerunde im Anschluss war für das gesamte Team wunderbar. Dabei hat uns Frau Hartmann ein paar Fragen zu ihrer Arbeit beantwortet. > MEHR


Jährliche Klausurtagung unserer Mitarbeitervertretungen

Mitte November fand erneut eine zweitägige Klausurtagung für alle Mitarbeitervertretungen statt. 38 Mitglieder aus den sieben Mitarbeitervertretungen unseres Diakonieverbundes trafen sich im Jugend- und Stadtteilzentrum Saalfeld. Ziel des Treffens ist es, eine gute Vernetzung zu fördern und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitervertreter stets auf dem gleichen aktuellen Informationsstand sind. Dies gelingt am besten durch einen regelmäßigen Austausch. Solche Treffen stärken unsere Dienstgemeinschaft spürbar. > MEHR


Hunderte Besucher beim Christomarkt in Altengesees

Der Christomarkt zum Martinstag erfreut sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit und zieht immer mehr Gäste auf das Gelände der Werkstätten Christopherushof in Altengesees. Was 2017 als kleine Veranstaltung begann, entwickelte sich bis zum vergangenen Samstag zu einem Magneten für Hunderte Besucher.
Ziel ist es, Licht in die beginnende dunkle Jahreszeit zu bringen, den Martinstag gemeinsam zu feiern und vor allem Raum für Begegnungen zu schaffen. > Mehr


Tipps und Termine

 

Wie Wandel gelingt!

Auf Einladung des Diakonie Fördervereins Christopherus e.V. ist Bruder Paulus am Freitag, 22. November, in Ebersdorf zu Gast. Es gibt noch Karten für die Lesung. > MEHR

Lichterfest in Holzdorf

Am Samstag, 23. November, laden wir zum Lichterfest im Landgut Holzdorf ein. Alles was den Herbst so schön macht und Vorfreude auf den Advent weckt, erwartet dort unsere Gäste.   > MEHR


Das Leben schöner machen: Betreuungsfachkräfte können dabei helfen!

In der Besonderen Wohnform Johanneshof Quittelsdorf bieten wir Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie individuelle Unterstützungs- und Assistenzleistungen für erwachsene Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung an.
Wir fördern die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Betreuungsfachkraft (m/w/d) für die Besondere Wohnform Johanneshof in Quittelsdorf (07426 Königsee) in Teilzeit oder Vollzeit (30 – 39 Wochenstunden).

> MEHR zu dieser Stelle

> MEHR Informationen und alle aktuellen Stellenangebote


Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook oder Instagram.


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an Newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: 03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen