alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


August 2022

Liebe Leserinnen, lieber Leser!

Wir freuen uns über ein neues Angebot in der Diakoniestiftung. Das Projekt zur Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine im Begegnungscafé Waage in Weimar hat begonnen und wird von der Diakonie Katastrophenhilfe mitfinanziert. Dort bekommen Menschen aus der Ukraine Hilfestellung bei lebenspraktischen Fragen. Das Angebot wird gut angenommen – besonders für die Wohnungssuche, aber auch zu Fragen der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen. Auch Ehrenamtliche engagieren sich - bisher vor allem bei der Übersetzung. Wir freuen uns, Ihnen auch weiter über diese wichtige Arbeit berichten zu können. Lesen Sie mehr darüber > MEHR 
Darüber hinaus ist im vemeintlichen Urlaubsmonat August vieles geschehen, das Mut für die nächsten Wochen macht. Sei es das Pilotprojekt zum guten Hören im Kindergarten Sonnenhügel, die zusätzliche Spende der Brotklappe für die Tafel Weimar oder das Angebot eines Freiwilligen ökologischen oder sozialen Jahres in Altengesees.  

Juliane Peters, Pädagogische Mitarbeiterin im Ukraine-Projekt, Weimar


Bitte mal hergehört!

Der Kindergarten Sonnenhügel in Weimar ist einer der ersten Kindergärten in Deutschland, der sich dazu entschlossen hat, am Programm „Ich bin ganz Ohr!“, einer Initiative zur Förderung des guten Hörens, teilzunehmen. Wir danken der Town & Country-Stiftung, dem Diakonie-Förderverein Christopherus und dem Benaudira®-Therapeut Jörg Hildebrandt für die Unterstützung.  > MEHR 


Veränderung im Hospizdienst Saalfeld

Alice Neumeister ist neue Ansprechpartnerin im ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Sie berät und begleitet schwer kranke, sterbende und trauernde Menschen sowie deren Angehörige. Ebenfalls unterstützt und koordiniert sie die ehrenamtlichen Helferinnen in ihrem Dienst. > MEHR 


Den Dschungel im Haus

Mit Tränklers Rollendem Zoo aus Gardelegen bekamen die Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums Maria-Martha in Blankenhain ganz besonderen tierischen Besuch. Auch die Mädchen und Jungen des Kindergartens, die Gäste der Diakonie-Tagespflege und Mitarbeitende waren herzlich willkommen. > MEHR 


Täglich frisches Brot für die Tafel Weimar

Weimars Bio-Bäckerei Brotklappe verdoppelt die bisherige Menge und bäckt täglich von Montag bis Freitag frische Brote für die Weimarer Tafel - insgesamt 300 Stück im Monat. > MEHR 


Sommertipps

Herdergeburtstag 2022
Kirche und Diakonie in Weimar laden auch in diesem Jahr traditionell am 25. August zum Empfang anlässlich des Geburtstages von Johann Gottfried Herder ein. > MEHR

Kühles Eis an heißen Tagen 
Der Inklusionsbetrieb inclusio Weimar gGmbH betreibt die kleinste Eismanufaktur der Welt, ideal für Firmenfeier, Hochzeit, Schulfest, Tag der offen Tür oder Geburtstag. > MEHR


Ihre Chance in Altengesees

Die Werkstätten Christopherushof stehen für Tradition-Engagement-Innovation. Sie bieten über 550 Menschen mit Behinderung vielfältige berufliche Bildungs- und Arbeitsangebote in den Landkreisen Saale-Orla und Saalfeld/ Rudolstadt. Somit zählen sie zu einem der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung in Thüringen. Unsere Werkstätten sind nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch Orte der sozialen Begegnung und Inklusion. Sie haben sich seit Mitte der 90er Jahre zu einem leistungsstarken Produktions- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt.
Wie bieten Interessierten die Möglichkeit zu einem Freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr und suchen zur Verstärkung einen Bäcker/ eine Bäckerin bzw. einen Konditor/ eine Konditorin. 

> MEHR zur Stellenausschreibung

> MEHR alle aktuellen Stellenangebote


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an newsletter@diakonie-wl.de.

 


Folgen Sie uns auch auf Facebook!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.


Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: +03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen