Integrativer Kindergarten Am Eichwald Bad Blankenburg

Schön, dass Sie sich für unseren Kindergarten interessieren. Hier ist jedes Kind und Sie als Mutter, Vater, Eltern, Pflegeeltern, Großeltern, Herzlich willkommen!
Unser integrativer Kindergarten liegt mitten im Erholungsort Bad Blankenburg. In dem ruhigen Siedlungsgebiet haben die Kinder die Möglichkeit, in unserem Naturgarten, im naheliegenden Eichwäldchen, auf diversen Spielplätzen, im Stadtpark, dem Tor zum Schwarzatal naturverbunden ihre Welt zu entdecken.
Wir sind täglich unterwegs. Regen kann uns nichts anhaben! Unser integrativer Kindergarten ist für alle Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt offen. Wir nehmen bis zu 60 Kinder, ab dem 1. Lebensjahr auf. In unserem Haus können wir 15 Förderkinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen. Auch gestellte Therapien können von externen Therapeut*innen in unserem Haus durchgeführt werden.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin und lernen Sie uns persönlich kennen!
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:00 - 16:00 Uhr. Bei dringendem begründeten Mehrbedarf, aufgrund der Arbeitszeit, können sich die Eltern an die Leitung des Kindergartens wenden.
Schließzeiten: Zwischen Weihnachten und Silvester, an den Brückentagen (z.B. Freitag nach Christi Himmelfahrt) und den ersten drei Wochen in den Sommerferien mit eingeschränktem Betrieb (für Eltern, die arbeiten müssen). Zwei Weiterbildungstage im Jahr. Die Schließtage werden zu Jahresbeginn bekannt gegeben.
Ein zusätzliches, besonderes Angebot ist die Eltern-Kind-Gruppe. Hier erfahren Sie mehr: >>> Zum Flyer Eltern-Kind-Gruppe

Jacqueline Weißleder
Leiterin
Am Eichwald 18
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 - 475-56
Fax: 036741 - 475-57
Mail: iffz.bb@diakonie-wl.de
Download: vCard
Wir sind ein lebendiges Haus für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Wir sind ein gut ausgebildetes Team, mit unterschiedlichsten fachlichen Professionen und Zusatzqualifikationen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Entwicklungsstände der Kinder. Unser Haus ist vollständig barrierefrei und für die unterschiedlichen Entwicklungsbegleitungen räumlich und pädagogisch optimal ausgestattet.
In kleinen Gruppen von 6 bis 14 Kindern gelingt es, den Ansprüchen und dem Recht jedes Kindes auf individuelle Förderung gerecht zu werden.
Für die Kleinen gibt es einen separaten Kleinkindbereich mit zwei Gruppen.
Grundlage für die Bildung und Betreuung der Kinder ist der Thüringer Bildungsplan.
Unser Ziel ist es, Ihr Kind, mit allen Bedürfnissen und dem eigenen Entwicklungstempo, im Blick zu haben. Wir alle leben, spielen, lernen, singen und lachen miteinander. Um den Kindern einen guten Start ins Leben und eine unvergessliche Kindergartenzeit zu ermöglichen, erfahren sie sehr viel Wärme, Zuwendung und eine einmalige Gemeinschaft der Vielfalt.
Wir arbeiten nach dem situativen Ansatz, d.h. wir greifen die Themen auf, mit denen sich die Kinder beschäftigen.
Wir arbeiten nach dem religionspädagogischen Ansatz. Als eine evangelische Einrichtung, fließen christliche Normen und Werte in unsere tägliche Arbeit mit ein. Wir gestalten wöchentliche Andachten und Kirchbesuche mit dortigen Gottesdiensten zu Ostern, Erntedank, Weihnachten und einen Abschlussgottesdienst für die Schulanfängerkinder.
Wir arbeiten nach dem naturpädagogischen Ansatz. Naturerfahrungen sind uns wichtig. In unserem Kindergarten erleben Kinder täglich, zu jeder Wetterlage und Jahreszeit Naturerfahrungen. Wir sind gerne mit den Kindern in unserem Naturgarten oder auf Ausflügen in der Umgebung. Unsere Hasen und Meerschweinchen erfreuen sich jeden Tag an der liebevollen Zuwendung der Kinder. Wir haben eine Waldgruppe, die mehrmals in der Woche Waldtage im Eichenwäldchen oder in der Umgebung von Bad Blankenburg verbringt.
Einmal im Kindergartenjahr organisieren wir eine Waldwoche in Paulinzella.
Ebenso stärken wir die kindliche Bewegung durch Sportangebote im Kindergarten und außerhalb.
Jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr laden wir alle interessierte Eltern in unsere Eltern-Kind-Gruppe ein. >>> Zum Flyer Eltern-Kind-Gruppe
Angebote
- Qualifiziertes Fachpersonal
- Individuelles Eingehen auf die Besonderheiten eines jeden Kindes
- Elterngespräche
- Vollverpflegung unter Berücksichtigung der ernährungsspezifischen Besonderheiten von Kindern
- jährliche Entwicklungsberichte
- jährliche Förderplangespräche
- Zusammenarbeit mit Fachdiensten, Schulen, Kirche und sonstigen Institutionen
- heilpädagogische Förderung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pädagogen, Therapeuten, Ärzten, Ämtern und Frühförderstelle
- Therapien auf Rezeptbasis in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie für Förderkinder
- Religionspädagogik im Jahreskreis
- Naturpädagogik
- einmal im Kindergartenjahr – Waldwoche für alle Kinder ab dem 3 Lebensjahr
- Sportangebote in Zusammenarbeit mit dem SSV Handball
- Teilnahme an den Stadtfesten von Bad Blankenburg
- Eltern-Kind-Gruppe - jeden Mittwoch von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)
Kosten
Unsere Gebühren richten sich nach der Gebührensatzung der Stadt Bad Blankenburg. In der Tabelle sind die Preise jeweils für das erste, zweite und dritte Kind aufgelistet. Stand Oktober 2024
Anzahl der Kinder | Ganzstagsbetreuung | Halbtagsbetreuung |
1. Kind | 205 € | 190 € |
2. Kind | 193 € | 178 € |
3. Kind | 175 € | 160 € |
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Integrativer Kindergarten Am Eichwald
Am Eichwald 18
07422 Bad Blankenburg
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt

Jacqueline Weißleder
Am Eichwald 18
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 - 475-56
Fax: 036741 - 475-57
Mail: iffz.bb@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Integr. Kindergarten Bad Blankenburg
HIER ganz einfach online spenden.
Bildungsspender
Sie können die Arbeit des Integrativen Kindergartens Am Eichwald Bad Blankenburg kostenfrei bei Ihren Online-Einkäufen unterstützen. HIER erfahren Sie mehr und helfen direkt. Vielen Dank!