Nachhaltigkeit in unserem Diakonieverbund
Ausgezeichnetes Energiemanagement der Diakoniestiftung:
Umweltminister Bernhard Stengele verleiht der Diakoniestiftung als bundesweit erstem Wohlfahrtsverband das Kom.EMS-Zertifikat.
> Mehr erfahren
In der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und den mit ihr verbundenen Stiftungen und Gesellschaften legen wir großen Wert auf die Bewahrung der Schöpfung. Nachhaltigkeit verstehen wir umfassend: ökologische, soziale und wirtschaftliche Dimensionen greifen ineinander und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Unser diakonisches Selbstverständnis und Leitbild ist seit jeher von dem Ziel geprägt, Menschen in ihrer individuellen Situation zu dienen und gesellschaftliche Strukturen zu fördern, die dauerhaft ein solidarisches Miteinander aller Menschen sichern. Die Bewahrung der Schöpfung als Grundlage allen Lebens verstehen wir als ein gleichrangiges, unverzichtbares Ziel. Auf diesem Weg sind und bleiben wir Lernende, die ihr eigenes Handeln immer wieder auf den Prüfstand stellen.
Wir verfolgen in allen Bereichen das Ziel, möglichst umweltbewusst und ressourcenschonend zu handeln. Darin sehen wir einen existentiellen und diakonischen Auftrag, den wir mit allen Menschen und Akteuren in unserem Land und weltweit teilen.
Energiemanagement
Kontinuierliche Optimierung des Energieeinsatzes in den Einrichtungen. > Mehr erfahren
Unsere Einrichtungen
Beispiele für nachhaltiges Arbeiten aus unseren Einrichtungen. > Mehr erfahren
Strohballenhaus
Natürlicher Erweiterungsbau für Bildungsangebote am Landgut Holzdorf. > Mehr erfahren
Gemeinsam naturnah Gärtnern
Gartenbauprojekt zum umweltbewussten Gärtnern auch im Kleinen. > Mehr erfahren
Nachhaltiges Verpackungsmaterial
Weiterverwendung von Pappkartons als Verpackungsmaterial.
Photovoltaik
Versorgung der Einrichtungen mit Solarstrom vom eigenen Dach.
> Mehr erfahren
LED-Beleuchtung
Flächendeckende Umstellung auf sparsame LED-Technik in allen Einrichtungen.
Mehrwegverpackungen
Abfallreduktion durch Mehrwegsysteme für Speisen und Getränke in unseren Kantinen und Cafés.
Bewusste Ernährung
Gesunde, klimaschonende Rezepte in einem Geburtstagskalender zusammengefasst. > Mehr Erfahren
Ökologischer Landschaftsbau
Tischlerei in Altengesees und LobTec bauen Hordengatter aus Holz. > Mehr Erfahren
Umweltfreundliche Dienstkleidung
Neue Dienstbekleidung der Sozialstationen auf Basis von Cellulosefasern. > Mehr Erfahren
Daniel Bocklitz
Energiemanagement
Humboldtstr. 14
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 2410-1302
Fax: 03643 - 2410-1509
Mail: D.Bocklitz@diakonie-wl.de
Download: vCard
Kontakt
Daniel Bocklitz
Energiemanagement
Humboldtstr. 14
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 2410-1302
Fax: 03643 - 2410-1509
Mail: D.Bocklitz@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein
HIER ganz einfach online spenden.
Nachhaltigkeit und Teilhabe
in unseren Einrichtungen