Diakonieladen "Geben und Nehmen" mit Café Waage Bad Lobenstein
Der Bad Lobensteiner Diakonieladen Geben und Nehmen befindet sich im Zentrum der Stadt und ist damit sehr gut erreichbar. Wir bieten dort:
- das klassische Diakonieladen-Sortiment mit gut erhaltener Kleidung, Haushaltgegenständen, Spielwaren und Kleinmöbeln
- Waren und Molkereiprodukte aus den Werkstätten Christopherushof Altengesees
- eine Begegnungsstätte mit Kaffee- und Imbissangeboten
- Kirchenkreissozialarbeit / Kontaktbüro für pflegende Angehörige
- die Beratungsstelle des Thüringer Integrationsprojektes ThINKA-SOK
- Treffpunkt für die ehrenamtlichen Pflegebegleiter und Selbsthilfegruppen, z.B. Angehörige von Menschen mit Demenz
Ihre Spende kommt an
Haben Sie alte Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr benötigen? Sie wollen Platz schaffen und wissen nicht wohin mit der ungenutzten Wäsche? Dann rufen Sie uns an!
Sie unterstützen damit unser Engagement hilfebedürfige Menschen mit Kleidung und Haushaltgegenständen zu versorgen.
Öffnungszeiten:
Montag/ Dienstag 09:00 bis 16:00 Uhr und
Mittwoch/ Donnerstag/ Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr.
Ilona Grundler
Projektverantwortliche
Industriestraße 1
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 5256-4420
Fax: 03671 - 5256-4429
Mail: I.Grundler@diakonie-wl.de
Download: vCard
Ute Sillier
Ansprechpartnerin
Graben 1
07356 Bad Lobenstein
Tel.: 036651 - 3958-48
Mail: U.Sillier@diakonie-wl.de
Download: vCard
Über uns
Unser Diakonieladen Geben und Nehmen in Bad Lobenstein ist ein offenes Haus für alle Menschen die Hilfe benötigen und anderen helfen wollen.
Neben Kleidung und Gebrauchsgegenständen finden Sie dort auch Ansprechpartner und Unterstützung bei Fragen in allen Lebenslagen.
Die Angebote des Diakonieladens, die Kleiderkammer, das Café Waage, die Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung (ThINKA) und die Kirchenkreissozialarbeit mit dem Kontaktbüro für pflegende Angehörige greifen Hand in Hand zusammen.
Der Diakonieladen ist zu einem Ort für Begegnung, gemeinsame Aktivitäten, Austausch und gemütliches Beisammensein geworden.
Einen erheblichen Beitrag zu diesem Miteinander leisten unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Der Diakonieladen ist ein Projekt der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, dem Förderverein Christopherus e. V. und der Kirchgemeinde Bad Lobenstein.
Diakonieladen Geben und Nehmen
Sie schaffen Platz in Ihrem Kleiderschrank? Ihre Kinder sind aus ihren Sachen raus gewachsen?
Sie haben zu viele Spielsachen oder Geschirr zu Hause, das Sie nie benutzen?
Denken Sie doch einfach an uns und bringen Sie die Sachen während der Öffnungzeiten vorbei oder rufen Sie an!
Sie unterstützen damit unser Engagement für Menschen schwierigen in Lebenssituationen.
Wir suchen:
- gut erhaltene Kleidung und Schuhe
- Gebrauchsgegenstände
- Kindersachen und Spielzeug
- Zeit und persönlichen Einsatz
Sie finden:
- gut erhaltene Kleidung und Schuhe
- Kindersachen und Spielzeug
- interessante Begegnungen und gute Gespräche Informationen zu anderen diakonischen Einrichtungen
Café Waage
Nutzen Sie den Besuch unseres Diakonieladens doch gleich für eine Auszeit bei einem Kaffee und einem guten Stück Kuchen. Das Café Waage bietet Ihnen in gemütlicher Atmosphäre und bei fairen Preisen die Möglichkeit, über Gott und die Welt zu sprechen und zusammen zu kommen. Sie sind herzlich willkommen.
Täglich bieten wir:
- kleine Snacks und Kuchen
- warme und kalte Getränke
- ein Mittagessen (nur mit Voranmeldung möglich)
Weitere Angebote:
- Kreativnachmittage
- Treffpunkt für Selbsthilfeguppen
- Vorträge und Informationen
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern werden Vorträge zu besonderen Themen angeboten.
Das Café Waage kann für Veranstaltungen, wie Geburtstags- und Firmenfeiern, sowie für Weiterbildungen oder Schulungen gemietet werden. Bis zu 25 Personen finden dort Platz. Nach Absprache bieten wir Ihnen auch gern die Versorgung an.
Im Café Waage können auch Waren aus den Werkstätten Christopherushof gekauft werden. Hierzu zählen:
- verschiedene Molkereiprodukte
- Töpferwaren
- Webereiartikel
- Glückwunschkarten u. v. m.
Außerdem finden Sie im Diakonieladen:
- die Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung (ThINKA)
- die Kirchenkreissozialarbeit mit dem Kontaktbüro für pflegende Angehörige
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Diakonieladen Geben und Nehmen
Am Graben 1
07356 Bad Lobenstein
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.