/suche/

Wie LEADER-Förderung im ländlichen Raum wirkt

Das Landgut Holzdorf bei Weimar war Gastgeber für ein Vernetzungstreffen der regionalen Aktionsgruppe LEADER in Thüringen. 

LEADER steht für Liaison entre actions de développement de l’économie rurale (deutsch: Verbund der Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) und ist ein querschnittsorientierter Ansatz zur Förderung der ländlichen Räume durch die Europäische Union.

Bei diesem Treffen war auch Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu Gast. In seinem ersten Besuch in Thüringen wurde die Bedeutung dieser Fördermaßnahme für die Entwicklung des ländlichen Raums erneut hervorgehoben. Alois Rainer konnte sich vor Ort im Landgut Holzdorf von erfolgreichen Projekten und der effizienten Nutzung von EU-Mitteln einen Eindruck verschaffen.
Die LEADER-Förderung zielt darauf ab, innovative Projekte in ländlichen Regionen zu unterstützen und so nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das Landgut Holzdorf, seit 2009 im Besitz der Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH, wurde auch dank hoher LEADER-Förderung saniert. 

Das Landgut ist ein geschätzter Raum zum Leben, Arbeiten, Feiern und Genießen.  Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven leben und arbeiten dort zusammen und schaffen eine besondere Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung von Menschen mit und ohne Handicap.  
Beliebte Angebote im Landgut sind: Evangelischer Waldkindergarten, Kreativwerkstatt Kerzenstall, Herrenhaus mit Galerie, Führungen im Park, Ökoparadies, Strohballenhaus, Pension, Aula und die Cafeteria.  

>>> Pressemitteilung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V.: Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer besucht Landgut Holzdorf/LEADER-Region (29.10.2025)

>>> MDR Thüringen Journal (29.10.2025)