Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren laden die Kirchengemeinde Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein auch 2025 wieder ein zur Aktion „Zu Tisch bei Jakob“. Vom 6.1. bis zum 28.2. sind die Türen jeweils von Montag bis Freitag zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr geöffnet.
Die Menschen werden an liebevoll gedeckten Tischen empfangen. Sie erwartet ein warmes Mittagessen, eine Tasse Kaffee und Gebäck. Das Essen wird am Platz serviert. Möglich wird dies durch das Engagement von vielen Ehrenamtlichen aus Kirche, Diakonie und darüber hinaus. „Ich bin dankbar für die vielen Menschen, die sich bei dieser Aktion engagieren. Sie servieren das Essen, sie helfen in der Küche, sie kommen mit den Gästen ins Gespräch. Sie schenken anderen Menschen ihre Zeit und setzen damit ein deutliches Signal für das Miteinander in unserer Gesellschaft.“, sagt Superintendent Henrich Herbst.
Bemerkenswert ist, dass in diesem Jahr der Essenspreis trotz steigender Kosten gesenkt werden kann. So dürfen sich die Gäste auf ein warmes Mittagessen, eine Tasse Kaffee und Gebäck für insgesamt 3 Euro freuen. Wer etwas mehr hat, kann gern andere unterstützen und 6 Euro zahlen. Möglich wurde dies durch eine digitale Spendenkampagne von Kirchengemeinde und Diakoniestiftung zwischen dem Reformationstag und dem ersten Advent. „Wir sind beeindruckt und sehr dankbar für die große Spendenbereitschaft. Statt den vorgesehenen 5 Wochen hatten wir den Betrag von 5000 € bereits in 5 Tagen beisammen. Inzwischen haben wir über 10.000 Euro an Spenden für die Aktion Zu Tisch bei Jakob eingenommen. Das ist ein wunderbares Zeichen der Nächstenliebe, das wir gern an die Gäste weitergeben. Ein Zeichen gegen das Frieren an Leib und Seele.“, sagt Ramón Seliger, Rektor und Geschäftsführer der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.
Die Koordination liegt auch in diesem Jahr wieder beim Team des Diakonie Landgut Holzdorf. So sind auch wieder Menschen mit Behinderungen bei diesem in verschiedener Hinsicht inklusiven Projekt eingebunden. Das Essen wird täglich frisch vom Diakonie Landgut Holzdorf oder von der Klinikservicegesellschaft des Sophien- und Hufeland-Klinikums zubereitet und hält wie im letzten Jahr eine abwechslungsreiche Speisekarte bereit.
Wann: 6.1. bis zum 28.2., Montag bis Freitag zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr
Wo: Jakobssaal, Am Jakobskirchhof 9, 99423 Weimar
Rückfragen und Kontakt:
Superintendent Henrich Herbst, Tel.: 03643 - 805840
Rektor und Geschäftsführer Ramón Seliger, Tel.: 0160 - 97387904
>>> Zum MDR-Beitrag vom 6. Januar 2025