/suche/

Diakonie-Sommerfest mit Einweihung der Tagespflege St. Martin

„Gut behütet“, unter diesem Motto fand am 13. Juni das traditionelle, große Diakonie-Sommerfest 2025 in Ebersdorf statt. Das Kinderhaus Gottesschutz, das Seniorenzentrum Emmaus mit Haus Elisabeth, die Diakonie-Sozialstation und die neue Tagespflege St. Martin hatten eingeladen. 
Schon die Vorbereitungen verliefen Hand in Hand und voller Vorfreude. Es wurden die Häuser geschmückt, Kuchen gebacken, Informationsstände aufgebaut sowie Spiel- und Spaßangebote vorbereitet. 

In Saalburg-Ebersdorf verbinden sich Tradition und Innovation. Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ist in Ebersdorf mit Angeboten für Kinder, Jugend und Familien, Menschen mit Hilfebedarf und Senioren stark vertreten. Wer Hilfe, Unterstützung oder Beratung sucht, ist dort gut aufgehoben. 

Wie unterjährig eng zusammengearbeitet wird, so wird auch zusammen gefeiert, mit einem fröhlichen Hin und Her, zwischen den Einrichtungen links und rechts der Lobensteiner Straße. Für ein sicheres über die Straße kommen, sorgte die Polizei. 

Das Fest begann mit einem Gottesdienst im Kirchsaal der Brüdergemeine. Pfarrerin Anne Boelter sprach besonders die Mädchen und Jungen vom benachbarten Kinderhaus Gottesschutz und Senioren, die im Bruder Schmidt Haus oder dem Seniorenzentrum Emmaus leben, an. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Mitarbeiterinnen der neuen Tagespflege St. Martin zu teil. Sie wurden willkommen geheißen und für ihren Dient gesegnet.

Dr. Klaus Scholtissek, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Diakoniestiftung, begrüßte die Gäste auch im Namen von Nicole Hartenstein, der Verantwortlichen für Altenhilfe im Verbund der Diakoniestiftung. Namentlich begrüßte er Heidrun Killinger-Schlecht, Superintendentin des Kirchenkreises Schleiz, Katrin Gersdorf, 1. Beigeordnete des Landrates Saale-Orla-Kreis, und Herrn Wieduwilt, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Saalburg-Ebersdorf. Diese drei wandten sich mit dankenden und motivierenden Worten an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Klaus Scholtissek dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Einrichtungen, die in Ebersdorf für Menschen da sind, allen, die Verantwortung übernehmen, sich täglich voller Elan und Nächstenliebe einbringen. Das gilt schon von den ersten Lebensjahren an im Kinderhaus Gottesschutz mit dem Thüringer- Eltern-Kind-Zentrum: Für Kindergärten in einzigartiger Weise greifen dort individuelle Frühförderung, das integrative Miteinander von Kindern mit und ohne Handicaps sowie aufsuchende Familienhilfen Hand in Hand. 

Mit der neuen therapeutischen Tagespflege St. Martin wird der Standort erweitert und eine Lücke in den Unterstützungsangeboten für zeitweise oder dauerhaft pflegebedürftige Menschen geschlossen. 

Nach der herzlichen Begrüßung und dem festlichen Gottesdienst war zum großen Fest in Haus, Hof und Garten geladen. Es gab Kaffee und Kuchen, Detscher, Deftiges vom Rost, dazu musikalische Unterhaltung mit den Weißensteiner Musikanten. Die Werkstätten Christopherushof Altengesees zeigten an einem Stand die Vielfalt der Werkstattwaren aus Ton, Holz und Stoffen. Es wurde gebastelt und gespielt, Hüte sind entstanden, Lose wurden verkauft und Kindergesichter bunt bemalt.  Ältere Gäste nutzen die Gelegenheit, ihre Vitalwerte prüfen zu lassen und sich über den Hausnotruf zu informieren.

Die Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Tagespflege St. Martin wurde rege genutzt. So mancher Gast vereinbarte einen Schnuppertermin zum genauen Kennenlernen der Tagespflege. 

Dieses Fest mit vielen Menschen aller Generationen, mit unzähligen Begegnungen, mit Ohren- und Gaumenschmaus stärkt und erneuert Verbindungen untereinander und zeigt, wer wir als Diakonie sein wollen: mitten im Leben mit einem Kompass - mit Menschen und für Menschen.     

Informationen/ Anmeldung: 
Ramona Kleinhenz, Tel.: 036651 - 3989-3505 
Anja Michel, Verwaltung im Seniorenzentrum Emmaus, Tel.: 036651 - 69-110

Die Einrichtungen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein in Ebersdorf:

•             Kinderhaus Gottesschutz, Kindergarten mit 66 Plätzen
•             Thüringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ)
•             Flexible Familienbegleitung (FLEX-TEAM)
•             AGATHE-Büro, älter werden in Gemeinschaft
•             Diakonie-Sozialstation, ambulanter Pflegedienst
•             Altersgerechtes Wohnen im Bruder-Theodor-Schmidt-Haus
•             Seniorenzentrum Emmaus Pflegeheim und Kurzzeitpflege mit 62 Plätzen
•             Haus Elisabeth für bis zu 40 Menschen mit Demenz
•             Neu: Tagespflege St. Martin hier kommt Bewegung ins Senioren-Leben!

> HIER geht es zum OTZ-Beitrag vom Fest, 16.06.2025

Bilder von Dr. Michael Weber
Text: Sandra Smailes