/suche/

Selbstverständlich mittendrin

Die Frauen und Männer, die in den Besonderen Wohnformen in Stelzen leben, sind immer noch begeistert. Die Stelzenfestspiele bei Reuth sind nicht nur für hunderte Musik- und Kunstliebhaber ein Höhepunkt im Sommer, sondern auch für sie. Das Fest hat Dank des breiten künstlerischen und musikalischen Spektrums ganz gewiss Parallelen zu den berühmten Festspielen Bayreuth und sie, die Menschen mit Handicap stehen dort auf ganz großer Bühne. 

Das Programm der Festspiele 2025 stand unter dem Motto „Stelzen – das gallische Dorf“. Die INSEL-Bühne Leipzig brachte zusammen mit den Bewohnern der Stelzener Wohnstätten für Menschen mit Behinderung die Geschichte des widerständigen Dorfes und seiner Helden Asterix und Obelix auf die Bühne der Großen Festspielscheune. 
Daneben erlebten die Gäste ein höchst anspruchsvolles Programm zwischen Avantgarde und Klassik mit der „h-Moll Messe“ von Johann Sebastian Bach zum krönenden Abschlusskonzert. 

Die Einzigartigkeit der Veranstaltung lässt sich nicht beschreiben, sondern muss man erlebt haben. Aber die Bilder und Schlagwörter nehmen Sie sicher etwas mit, so schreibt Kirsten Grünert, Leiterin der Besonderen Wohnformen, von den Stelzenfestspielen 2025: Inklusion, Teilhabe, ca. 1000 Zuschauer, mehr als 70 Mitwirkende, darunter dank der INSELbühne Leipzig, mit Volker Insel und seinem Team, viele Einwohner aus dem kleinen Stelzen und der besonderen Wohnformen in Stelzen. 
Mit viel Geduld und langen Probentagen wird es immer wieder möglich, dass die Bewohner ein Teil der großen Festspiele sein dürfen. Das ist für Kirsten Grünert auch nach Jahren immer wieder sehr berührend und ermutigend, denn dort werde Inklusion selbstverständlich gelebt. 

Herzlichen Dank an Beteiligte, Mitarbeitende und Klienten der Besonderen Wohnform, der Vogtlandwerke, der INSELbühne, der Technik, den Bierzeltgarnituraufstellern, Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern, Zuschauern und Ermöglichern … bis zum hoffentlich 9. Theaterprojekt, alle zwei Jahre, hoffentlich 2027 wieder! 

> Mehr: Zur Seite der Stelzenfestspiele