Aktionswoche im Friedrich-Zimmer-Haus
Welt-Alzheimertag 2023: Angebote vom 18. bis 23. September – Gärtnern, Gottesdienst feiern, Respectare, Theapiehündin und Gesprächskreis
Das Friedrich-Zimmer Haus in Weimar ist eine spezialisierte Einrichtung für Menschen mit Demenz. Das Haus bietet in vier liebevoll gestalteten Wohngemeinschaften Platz für 38 Bewohnerinnen und Bewohner. Im Haus ist der Welt-Alzheimertag am 21. September ein wichtiger Termin im Kalender. In diesem Jahr gibt es gar eine ganze Aktionswoche. Vom 18. bis zum 23. September sind Bewohner, Angehörige, Betroffene und Interessierte eingeladen, verschiedene Veranstaltungen zu besuchen und das Haus kennenzulernen.
Folgendes ist geplant:
Montag, 18.09., (15.15 bis 16.15 Uhr) Gärtnern mit Claudia, „Wo Blumen blühen, lächelt die Welt!"
Dienstag, 19.09., (16.15 bis 17.00 Uhr) „Willkommen" - Gottesdienst für Interessierte, Betroffene mit Demenz, Angehörige und Mitarbeitende mit Pfarrer Hardy Rylke
Mittwoch, 20.09., (15.30 bis 16.30 Uhr) „respectare-Workshop“ mit Ulrike Börner - Das Konzept respectare® verspricht Entspannung, Beziehungsaufbau und Achtsamkeit. Es vermittelt eine wertschätzende Haltung und kann auch in der Betreuung und Pflege von Menschen mit schwerer Demenz zum Einsatz kommen.
Donnerstag, 21.09., (15.30 bis 16.15 Uhr) Sophie Hildebrandt ist mit ihrer Therapiehündin Maya zu Gast „Der Hund macht mich vielleicht nicht besser für diese Welt, aber er macht diese Welt viel besser für mich“, sagt sie.
Freitag, 22.09. (15.30 bis 17.00 Uhr) Angehörigengesprächskreis für Interessierte und Betroffene zum Erfahrungsaustausch Anmeldung für den Gottesdienst und Workshops
Anmeldung für die Veranstaltungen bei Simone Schulze, Tel.: 03643 - 88802052
Das besondere im Friedrich-Zimmer-Haus:
Um Lebensqualität in Form von Geborgenheit, Bindung und Einbeziehung auch mit Fortschreiten der Demenz zu erhalten, betreuen und pflegen wir die betroffenen Menschen möglichst in homogenen Wohngemeinschaften.
In unserer Pflegeoase leben Menschen mit schwerer Demenz. Hier wohnen die Bewohner in Einzel- und Doppelzimmern. Die Wohnküche dient als zentraler Wohnraum. Betten können mit in den Wohnbereich oder auch auf den Balkon genommen werden. Die soziale Gemeinschaft spielt in diesem Stadium der Demenz eine ganz besondere Rolle. Das Bedürfnis nach Ruhe und sanft stimulierender Zuwendung stehen hier im Vordergrund.
In unserer Wohngemeinschaft für Menschen mit leichter Demenz steht der gelingende Alltag im Vordergrund. Gemeinsames Vor- und Nachbereiten von Mahlzeiten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und der tägliche Spaziergang sind wesentliche Bestandteile des Tages. Aber auch das Spielen und der Sport z.B. das Nutzen des Hometrainers kommen nicht zu kurz.
In den anderen beiden Wohngemeinschaften leben Bewohnerinnen und Bewohner mit mittelschwerer bis schwerer Demenz. Sie benötigen ganz besonders im Alltag ein akzeptierendes und entspanntes Umfeld, ist doch vor allem ihre räumliche und zeitliche Orientierung stark eingeschränkt. Hier stehen Spaziergänge, biografieorientierte Musik und Aktivitäten aus ihrem früheren Leben im Vordergrund wie z.B. das Gärtnern.
Kontakt: Friedrich-Zimmer-Haus, Eduard-Rosenthal-Straße 24, 99423 Weimar, Einrichtungsleiter/ Pflegedienstleiter Thomas Börner
Tel.: 03643 - 88802050, Mail: T.Boerner@diakonie-wl.de