/suche/

Unsere Erfolge im Bereich Energiemanagement

Im Rahmen des Verbrauchscontrollings zeigt sich, dass der Gesamtenergieverbrauch der aktuell erfassten 61 energierelevanten Gebäude sich, im Zeitraum von Anfang 2022 bis Ende 2023, um insgesamt etwa 1,4 Mio. kWh reduziert hat. Eine Energiemenge, die dem Verbrauch der vier größten Seniorenheime gleicht. 
Der Gesamtenergieverbrauch von rund 13,7 Mio. kWh für das Jahr 2023 liegt somit rund 9% unter dem des Basisjahres 2020. Dabei entfallen 10,75 Mio. kWh, entsprechend 78,6%, auf die Wärmeversorgung und 2,92 Mio. kWh auf die Stromversorgung. 
Gleichzeitig lag der Wasserverbrauch mit 66.634 m³ rund 5% unter dem Wert des Basisjahres 2020.

Aus den Energieeinsparungen lässt sich auch eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ableiten, welche rund 250 Tonnen beträgt und 2,2 Mio. gefahrenen Autokilometern entspricht.

Zusammenfassung der Erfolge unseres Energiemanagements nach 2 Jahren:

  • Verringerung Gesamtenergieverbrauch um 1,4 Mio. kWh pro Jahr
  • Verringerung Wärmeenergieverbrauch um 1,14 Mio. kWh pro Jahr
  • Verringerung Stromverbrauch um 0,26 Mio. kWh pro Jahr
  • Verringerung Wasserverbrauch um 2,4 Mio. Liter pro Jahr
  • Verringerung CO2-Ausstoß um 250 Tonnen pro Jahr
  • Erhöhung erneuerbarer Energieerzeugung um 320.000 kWh pro Jahr

Daniel Bocklitz
Energiemanagement

Humboldtstr. 14
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 2410-1302
Fax: 03643 - 2410-1509

Mail: D.Bocklitz@diakonie-wl.de

Download: vCard

 

nach oben

Kontakt

Daniel Bocklitz
Energiemanagement

Humboldtstr. 14
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 2410-1302
Fax: 03643 - 2410-1509

Mail: D.Bocklitz@diakonie-wl.de

Download: vCard


Spendenkonto

Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein

HIER ganz einfach online spenden.


Nachhaltigkeit und Teilhabe
in unseren Einrichtungen